Effektive Strahlungswärmekontrolle: Aluminium-Hitzeschilde sind äußerst effektiv bei der Kontrolle und Bewältigung von Strahlungswärmeproblemen. Sie können vor Dauertemperaturen von bis zu 650 °C (1200 °F) schützen und die Strahlungswärme um bis zu 90 % reduzieren. Dies trägt dazu bei, empfindliche Komponenten und Oberflächen vor Hitzeschäden zu schützen.
Hohe Wärmeleitfähigkeit: Aluminium hat eine hohe Wärmeleitfähigkeit, was bedeutet, dass es Wärme schnell und effizient von der Quelle ableiten kann. Diese Eigenschaft ist für Hitzeschilde von entscheidender Bedeutung, da sie dabei hilft, Wärme abzuleiten und den Aufbau übermäßiger Temperaturen zu verhindern.
Niedriger Emissionsgrad: Aluminium hat einen niedrigen Emissionsgrad, was bedeutet, dass es eher dazu neigt, Wärme zu reflektieren als zu absorbieren. Diese Eigenschaft erhöht die Wirksamkeit der Hitzeschilde bei der Reduzierung der Wärmeenergieübertragung auf die geschützten Oberflächen oder Komponenten weiter.
Korrosionsbeständigkeit: Aluminium ist von Natur aus korrosionsbeständig und daher eine ausgezeichnete Wahl für Automobilanwendungen. Die Hitzeschilde können rauen Umgebungsbedingungen wie Feuchtigkeit und Chemikalien standhalten, ohne zu korrodieren oder sich mit der Zeit zu verschlechtern.
Einfach zu verarbeiten: Geprägte Hitzeschilde aus Aluminium lassen sich bei der Installation leicht verarbeiten. Sie lassen sich leicht mit einer Blechschere oder einer Schere schneiden und mit einem Hammer zu einer rechtwinkligen Kante falten und formen. Diese Flexibilität ermöglicht eine einfache Anpassung und Anpassung an verschiedene Wärmequellen oder geschützte Oberflächen.
Vielseitige Anwendungen: Aluminium-Hitzeschilde können in verschiedenen Anwendungen effektiv eingesetzt werden, darunter:
Motorräume: Sie können dazu beitragen, die Temperatur im Motorraum zu senken und empfindliche Komponenten vor übermäßiger Hitze zu schützen.
Abgasanlagen: Sie können verwendet werden, um die umliegenden Bereiche vor der starken Hitze zu schützen, die durch Abgase entsteht.
Unterwagen: Sie können den Unterboden wärmeisolieren und ihn so vor der vom Motor und der Abgasanlage erzeugten Hitze schützen.
Industrielle Anwendungen: Sie können in industriellen Umgebungen verwendet werden, um Geräte und Maschinen vor Strahlungswärme zu schützen.
Landwirtschaftliche Anwendungen: Sie können in landwirtschaftlichen Maschinen und Geräten eingesetzt werden, um hitzebedingte Schäden zu verhindern.
Es ist wichtig zu beachten, dass diese Abschirmungen einen Abstandshalter benötigen, um den Luftstrom zu optimieren und eine ordnungsgemäße Belüftung und Wärmeableitung sicherzustellen. Sie können auch mechanisch befestigt werden, um eine sichere und sichere Installation zu gewährleisten.